Sekundärelektron — Sekundäremission ist in der Physik eine Bezeichnung für die durch primäre Teilchen oder Strahlung induzierte Emission von Sekundärteilchen oder Strahlung beim Auftreffen auf Oberflächen oder Durchqueren von Materialien. Auslöser für die… … Deutsch Wikipedia
Sekundärelektron — Se|kun|där|elek|tron auch: Se|kun|där|elekt|ron 〈n. 27〉 durch eine Sekundärmission freigesetzes Elektron * * * Se|kun|där|e|lek|t|ron [↑ sekundär (1)]: beim Auftreffen einer Teilchenstrahlung (Ionen, Primärelektronen) auf einen Festkörper von… … Universal-Lexikon
Sekundärelektron — Se|kun|där|e|lek|tron auch: Se|kun|där|e|lekt|ron 〈n.; Gen.: s, Pl.: en; El.〉 durch eine Sekundäremission freigesetztes Elektron … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Sekundärelektron — Se|kun|där|elek|t|ron (Physik durch Beschuss mit einer primären Strahlung aus einem festen Stoff ausgelöstes Elektron) … Die deutsche Rechtschreibung
Channeltron — Ein Kanalelektronenvervielfacher (KEV, englisch: channel electron multiplier, CEM) erzeugt aus einem primären Teilchen (Elektron, Photon oder Ion) durch Sekundärelektronenemission im Vakuum eine Elektronenlawine von ca. 108 Elektronen; diese… … Deutsch Wikipedia
Photomultiplier — Schematische Skizze eines Photomultipliers Photomultiplier, Länge … Deutsch Wikipedia
Cerencov-Strahlung — Tscherenkoweffekt Als Tscherenkow Licht (auch: Cherenkov Licht), benannt nach seinem Entdecker Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904–1990), bezeichnet man im engeren Sinn eine bläuliche Leuchterscheinung, die beim Durchgang schneller Elektronen… … Deutsch Wikipedia
Cerenkov-Strahlung — Tscherenkoweffekt Als Tscherenkow Licht (auch: Cherenkov Licht), benannt nach seinem Entdecker Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904–1990), bezeichnet man im engeren Sinn eine bläuliche Leuchterscheinung, die beim Durchgang schneller Elektronen… … Deutsch Wikipedia
Cherenkov-Licht — Tscherenkoweffekt Als Tscherenkow Licht (auch: Cherenkov Licht), benannt nach seinem Entdecker Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904–1990), bezeichnet man im engeren Sinn eine bläuliche Leuchterscheinung, die beim Durchgang schneller Elektronen… … Deutsch Wikipedia
Cherenkov-Strahlung — Tscherenkoweffekt Als Tscherenkow Licht (auch: Cherenkov Licht), benannt nach seinem Entdecker Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904–1990), bezeichnet man im engeren Sinn eine bläuliche Leuchterscheinung, die beim Durchgang schneller Elektronen… … Deutsch Wikipedia